QVANTUM
  • Willkommen
  • Eingangsseite - Planungen & Benutzer
    • Die Planungsverwaltung
    • Die Benutzerverwaltung
    • Authentifizierung über SSO
    • Migration von Planungen
  • QVANTUM für Planer
    • Erste Schritte vor der Planung
    • Eingabe in Formularen
    • Arbeiten mit Formularen
  • Video Tutorial
  • Übersicht über die Planung
    • Planung vorbereiten und starten
    • Der Workflow
  • Modell
    • Übersicht über den Tab Modell
    • Arbeiten mit der Modellvorlage
    • Bearbeiten des Modells in Qvantum
    • Segmente und Kennzahlenformeln
    • Rechenoperationen und Formelsyntax
  • Team
    • Übersicht über den Tab Team
    • Nutzer-Berechtigungen in QVANTUM definieren
  • Daten
  • Formulare
    • Übersicht über den Tab Formulare
    • Ordner und Berechtigungen
    • Konfiguration der Formulare
      • Grid Formatierung
      • Die drei Modi der Achsenkonfiguration
      • Formulardefinitionen exportieren und importieren
      • Navigation für den Planer fixieren
      • Formulare mit verschachtelten Ebenen
      • Berechtigungen für verschachtelte Ebenen
    • Arbeiten mit Formularen
      • Suche innerhalb einer Dimension
      • Zahlformatierungen
      • Zellfunktionen
      • Verteilmöglichkeiten in verschachtelten Ebenen
  • Einstellungen
    • Systemeinstellungen
    • Account-Verwaltung
  • Glossar
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite
  • Formularordner anlegen
  • Formularberechtigungen festlegen
  • Ausblenden von leeren/nullwertigen Achsenelementen (Zeilen und Spalten)
  1. Formulare

Ordner und Berechtigungen

Dieser Artikel beschreibt, wie Sie eine Ordnerstruktur aufbauen und Berechtigungen für die Formulare vergeben können.

VorherigeÜbersicht über den Tab FormulareNächsteKonfiguration der Formulare

Zuletzt aktualisiert vor 2 Monaten

Formularordner anlegen

Die Ordnerstruktur kann am linken Rand im Reiter „Formulare“ bearbeitet werden. Über einen Klick auf das Stift-Symbol kann der Name des Ordners, wie auch seine Anordnung geändert werden. Die Ordner können jedoch auch per Drag & Drop verschoben werden. Klickt man auf das Mülleiner-Symbol, kann man so den Ordner löschen. Untergeordnete Formulare von einem übergeordneten Ordner können durch ein Häkchen verschoben statt gelöscht werden.

Die derzeit ausgewählte Hierarchieebene ist lila eingefärbt.

Formularberechtigungen festlegen

Bei der Erstellung eines neuen Formulars kann über drei Schaltflächen entschieden werden, ob das Formular „Nur für Owner“, „Für bestimmte Team-Mitglieder“ oder auch „Für das gesamte Team“ einsehbar sein soll. Über den Button rechts in der oberen Ecke können die Freigaben für ein bereits bestehendes Formular geändert werden.

Bei der Wahl des Feldes „Für bestimmte Team-Mitglieder“ erscheint ein Dialog, bei dem man jeweils einen Haken bei den Team-Mitgliedern setzen kann, die die Berechtigung der Einsicht erhalten sollen. Über das Dropdown-Menü am oberen Rand des Dialogs kann man die Freigabe-Reglungen eines anderen, bereits bestehenden Formulars übernehmen, das nicht „Nur für Owner“ oder „Für das gesamte Team“ freigegeben sind.

Ausblenden von leeren/nullwertigen Achsenelementen (Zeilen und Spalten)

Durch die Filterfunktion ist es möglich, Zeilen oder Spalten aus dem Formular zu entfernen, wenn sie leer sind oder eine Null enthalten.

Durch einen Klick auf die Schaltfläche „Zeile bearbeiten“ öffnet sich ein Feld, dass die Bearbeitung und Anpassung der Zeilen erlaubt. Setzt man ein Häkchen in der Checkbox „Leere Zeilen ausblenden“ blendet QVANTUM alle Zeilen die leer sind oder Null Werte haben aus.

Wenn eine Kommentarzeile leer ist, die zugehörige Datenzeile jedoch Daten enthält, bleibt die Kommentarzeile eingeblendet. Dasselbe gilt für leere Reiter/Oberkategorien von Unterordnern, die gefüllt sind.

Das Ausblenden kann temporär über den Button „Filter entfernen“ zurückgesetzt werden. Die Schaltflächen „Aufklappen“ und „Zuklappen“ dienen dazu, die Kategorienspalte ein und auszublenden.