QVANTUM
  • Willkommen
  • Eingangsseite - Planungen & Benutzer
    • Die Planungsverwaltung
    • Die Benutzerverwaltung
    • Authentifizierung über SSO
    • Migration von Planungen
  • QVANTUM für Planer
    • Erste Schritte vor der Planung
    • Eingabe in Formularen
    • Arbeiten mit Formularen
  • Video Tutorial
  • Übersicht über die Planung
    • Planung vorbereiten und starten
    • Der Workflow
  • Modell
    • Übersicht über den Tab Modell
    • Arbeiten mit der Modellvorlage
    • Bearbeiten des Modells in Qvantum
    • Segmente und Kennzahlenformeln
    • Rechenoperationen und Formelsyntax
  • Team
    • Übersicht über den Tab Team
    • Nutzer-Berechtigungen in QVANTUM definieren
  • Daten
  • Formulare
    • Übersicht über den Tab Formulare
    • Ordner und Berechtigungen
    • Konfiguration der Formulare
      • Grid Formatierung
      • Die drei Modi der Achsenkonfiguration
      • Formulardefinitionen exportieren und importieren
      • Navigation für den Planer fixieren
      • Formulare mit verschachtelten Ebenen
      • Berechtigungen für verschachtelte Ebenen
    • Arbeiten mit Formularen
      • Suche innerhalb einer Dimension
      • Zahlformatierungen
      • Zellfunktionen
      • Verteilmöglichkeiten in verschachtelten Ebenen
  • Einstellungen
    • Systemeinstellungen
    • Account-Verwaltung
  • Glossar
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite
  1. Formulare

Konfiguration der Formulare

VorherigeOrdner und BerechtigungenNächsteGrid Formatierung

Zuletzt aktualisiert vor 1 Monat

In diesem Kapitel werden verschiedene Aspekte der Formular-Konfiguration in QVANTUM behandelt. Die Grid-Formatierung ermöglicht es, Zeilen oder Spalten visuell hervorzuheben, indem Schriftstil, -farbe und Hintergrundfarbe angepasst werden können. Bei der Achsenkonfiguration stehen drei Modi zur Verfügung: "Automatisch nach Dimensionen", "Automatisch nach Ebenen" und "Manuell", die unterschiedliche Strukturen und Anzeigemöglichkeiten bieten. Zudem wird erläutert, wie man Formulare mit verschachtelten Ebenen erstellt und dabei Berechtigungen korrekt zuweist, um sicherzustellen, dass Benutzer nur auf die für sie freigegebenen Daten zugreifen können. Weitere Themen umfassen das Fixieren der Navigation für Planer, um die Benutzerführung zu optimieren.